Aqua [Wasser]
Oratorium
KOMPONIST:
Alberto Grau
COMPONIST:
Grau
VERLAG:
Carus Verlag
PRODUKTFORMAT:
Studienpartitur
INSTRUMENT GROUP:
Gemischter Chor
Gonzalo Graus Oratorium Aqua, eine Auftragskomposition der Internationalen Bachakademie Stuttgart, befasst sich mit dem global wichtigen Thema „Wasser“. Gerade in Mitteleuropa wird das kostbare Gut häufig gedankenlos verschwendet, während es an anderen Orten der Erde Mangelware ist. Darüber hinaus
Spezifikationen
Subtitle | Oratorium |
Komponist | Alberto Grau |
Componist | Grau |
Verlag | Carus Verlag |
Instrumentierung | Narrator, Soli, SATB,Wind Instruments, Synth, Computer, Perc, Strings |
Taal | ESP |
Produktformat | Studienpartitur |
Instrument Group | Gemischter Chor |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Genre | Oratorium |
ISMN | 9790007135836 |
Voicing | SATB |
Seitenzahl | 172 |
No. | CV2810307 |
Beschreibung
Gonzalo Graus Oratorium Aqua, eine Auftragskomposition der Internationalen Bachakademie Stuttgart, befasst sich mit dem global wichtigen Thema „Wasser“. Gerade in Mitteleuropa wird das kostbare Gut häufig gedankenlos verschwendet, während es an anderen Orten der Erde Mangelware ist. Darüber hinaus hat Wasser zwei Seiten, die Grau in seinem Oratorium hörbar macht: Es gibt Leben, kann es aber auch nehmen an manchen Orten bringt Regen Glück, an anderen Zerstörung. Wasser ist weltweit ein Thema, bedeutet Verschiedenes für verschiedene Kulturen was sich nicht zuletzt in der Musik z.B. in indischen und afrikanischen Klängen niederschlägt. Der Kompositionsstil des VenezolanersGonzalo Grau ist durch vielfältige Einflüsse geprägt: "Für mich ist eine gregorianische Melodie genauso schön wie ein kubanischer Santer a-Gesang. Indische Ornamentik und barocke Artikulation können bei mir im selben Stück liegen", so der Komponist. Spezielle Klangeffekte machen Aqua zu einem multikulturellen Oratorium, in dem der Mensch und seine Umwelt im Zentrum stehen. Erstaufführung in der Liederhalle Stuttgart, 3.9.2011