König Keks
Eine Musicaloper in zwei Akten
Subtitle | Eine Musicaloper in zwei Akten |
Komponist | Peter Schindler |
Verlag | Carus Verlag |
Instrumentierung | 2-Part Vocal, Wind Quartet and String Orchestra |
Text language | Deutsch |
Produktformat | Klavierauszug |
Instrument Group | Kinderchor |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Genre | TV, Film, Musical und Show |
Style | Musical |
ISMN | 9790007092757 |
Voicing | 2-Part |
Seitenzahl | 96 |
No. | CV1282003 |
Alter: 6–12 Jahre
Dauer: ca. 120 min
Lieder: 32 Lieder, 5 Instrumentalstücke
Besetzung:
- 2 Chöre: 1–3stg, zweite und dritte Gesangsstimme ad lib.
- Soli: 14, durch Mehrfachrollen kann das Stück aber auchmit 8 Solisten gespielt werden
- Sprechtextrollen: –
- Sprecher: –
- Gemeinde/Publikum: nein
- Instrumente:
Fassung 1: Bläserquartett [Querflöte, Trompete, Altsaxophon, Posaune], Streichorchester [2 Violinen,Viola, Violoncello], Rhythmusgruppe [Klavier, Bass, Schlagzeug]
Fassung 2: Klavier [Bass und Schlagzeug ad lib.]. Der Klavierauszug ist gleichzeitig die Klavierfassung.
Inhalt
Frei nach Shakespeare und seinerberühmten Tragödie „Romeo und Julia“ führen ein verliebter Prinz und eine mutige Baronesse fremde Kulturen und zwei verfeindete Familien in einem dramatischen Happy End zusammen: Prinz Nougat von Krokantien soll nach seinerSüßwarenforschungs-Weltreise den Thron seines Vaters König Keks übernehmen. Doch der Prinz hat kein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen, sondern träumt von Oliva Pfefferkorn, die er auf den herzhaft-scharfen Chili-Inseln kennen gelernt hat.Obwohl König Keks gegen die Verbindung von Süßem und Herzhaftem ist, muss er schließlich erkennen, dass genau diese Verbindung Friede und Freiheit bedeutet.
Musik und Text
Auch musikalisch lebt König Keks vonGegensätzen. Während die Musik Krokantiens Anleihen aus der Welt der Operette nimmt, ist die Musik der Chili-Inseln feurig und rhythmusorientiert. Daher sind verschiedene Musikstile zu finden: Marsch, Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Bacarole, Popballade,Tango, Foxtrott und einige barockisierende Rezitative. Die Lieder und Rezitative sind teilweise nicht ganz einfach und liegen im Umfang h bis g’’. Ein kleines Salonorchester auf der einen, eine Band auf der anderen Seite ergeben einenabwechslungsreichen Sound. Ein versierter Pianist kann eine Aufführung des Stückes auch allein begleiten. König Keks bietet sowohl musikalisch als auch szenisch ausreichend Umsetzungsmöglichkeiten für alle Altersstufen und endet mit einersüß-scharfen Hymne, in der neben zwei Geschmacksrichtungen auch zwei Musikstile verschmolzen werden.
Botschaft des Musicals
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nichtangeschaut haben, sagte einstAlexander von Humboldt. Peter Schindler appelliert in König Keks an Mut, Toleranz und Versöhnung unterschiedlicher Weltanschauungen und bindet dies in eine süß-scharfe, spannende Liebesgeschichte ein.