We use cookies to ensure the best possible browsing experience on our website. By clicking OK, you consent to our use of cookies. Click here to read more about our cookie policy. 

Santa's Percussion Parade

3 pieces for Percussion Ensemble

VERLAG: Symphonic Dimensions Publishing
PRODUKTFORMAT: Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP: Percussion Ensemble
Dance of the Sugar Plum Fairy Eine der bekanntesten Melodien aus dem Ballet “Der Nussknacker” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird von einem Mallettrio mit Glockenspiel und Marimbaphon anfangs relativ originalgetreu gespielt. Nach und nach entwickelt sich daraus ein Swing-Rhythmus, bei dem der/die
25,70 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Usually dispatched within 24 hours
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Subtitle 3 pieces for Percussion Ensemble
Arrangeur Florian Klinger
Verlag Symphonic Dimensions Publishing
Instrumentierung Percussion Ensemble
Text language Deutsch;Englisch;Französisch;Niederländisch
Produktformat Partitur und Stimmen
Instrument Group Percussion Ensemble
Erscheinungsjahr 2023
ISMN 9790502953423
Thema Weihnachten
No. SDP236-23
Release Date 30/09/2023
Tiijdsduur 0:10:15
Beschreibung
Dance of the Sugar Plum Fairy Eine der bekanntesten Melodien aus dem Ballet “Der Nussknacker” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird von einem Mallettrio mit Glockenspiel und Marimbaphon anfangs relativ originalgetreu gespielt. Nach und nach entwickelt sich daraus ein Swing-Rhythmus, bei dem der/die Glockenspiel-SpielerIn zur Snare Drum wechselt. Optional kann in diesem Teil auch ein kleines Drumset verwendet werden. Das Solo am Marimbaphon kann auch frei improvisiert werden. Die Bass-Stimme kann auch auf einem A-Marimba gespielt werden. Es ist ein Ros entsprungen Vibraphon und Marimbaphon spielen das wunderschöne Weihnachtslied  frei in Tempo und Dynamik. Dies erfordert ein gutes Einander Zuhören, weil kein durchgängiges Metrum vorhanden ist. Die MusikerInnen sollen versuchen, einen schlüssigen musikalischen Bogen über das ganze Stück zu spannen. Die in Bb-Dur geschriebene Melodie endet nach manchen Phrasen in einem C-Dur Akkord. Diese ungewöhnliche Wendung sollte bewusst hervorgehoben werden. Das Vibraphon kann mit zwei Mallets gespielt werden, am Marimbaphon ist eine Vierschlägeltechnik erforderlich. Kommet, ihr Malletspieler Nach einem mystischen Intro entwickelt sich die Melodie, inspiriert von dem ursprünglich aus Böhmen stammenden Weihnachtslied “Kommet, ihr Hirten”, zu einem Groove im ¾ Takt, der an einen Singer-Songwriter-Stil erinnert. Durch den oft vorkommenden zwei gegen drei Rhythmus, kann das Stück als Übung für den  Wechsel zwischen Duolen und Triolen gesehen werden.  Die Soli von Glockenspiel und Xylophon können auch ad Libitum frei improvisiert werden. Es soll gezeigt werden, dass sich auch das Glockenspiel und das Xylophon gut zum Improvisieren eignen. Alternativ können die Stimmen auch auf einem Vibraphon und Marimbaphon gespielt werden. Die Rhythmus- und Bass-Stimme kann auch weggelassen werden und alternativ auch auf einem A-Marimba gespielt werden. Florian Klinger, geboren 1991 in Hollabrunn, ist ein österreichischer Schlagwerker und Jazzvibraphonist. Er studierte klassisches Schlagwerk in Wien und Jazzmallets in New York. Er ist Schlagwerker im Orchester der Volksoper Wien, Dozent und Gründer des Ensembles Louie's Cage Percussion. Florian Klinger hat in Ensembles verschiedenster Musikrichtungen gespielt und mit renommierten Orchestern wie dem Orchester der Wiener Staatsoper, dem RSO Wien, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, sowie mit namhaften Musikern wie Benny Golson, Bob Mintzer, Elina Garanca, Jose Carreras, Jonas Kaufmann und vielen anderen zusammengearbeitet.
Anhänge
Video
Laden Laden
Laden
Laden