We use cookies to ensure the best possible browsing experience on our website. By clicking OK, you consent to our use of cookies. Click here to read more about our cookie policy. 

Requiem in c

c-Moll

KOMPONIST: Johann Michael Haydn
VERLAG: Carus Verlag
PRODUKTFORMAT: Klavierauszug
INSTRUMENT GROUP: Gemischter Chor
In nur zwei Wochen komponierte Johann Michael Haydn das Requiem in c im Dezember 1771 anlässlich des Todes seines ersten Salzburger Dienstherren, Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach, einem im Volk sehr beliebten Landesfürsten und großen Mäzen der Künste. Das Werk entstand aber auch unter
20,00 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Usually dispatched within 24 hours
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Subtitle c-Moll
Komponist Johann Michael Haydn
Herausgeber Charles H. Sherman
Verlag Carus Verlag
Instrumentierung Solisten, gemischter Chor und Orchester
Text language Latein
Produktformat Klavierauszug
Instrument Group Gemischter Chor
Erscheinungsjahr 1990
Genre Requiem
ISMN 9790007080983
Voicing SATB
Seitenzahl 72
No. CV5032103
Beschreibung
In nur zwei Wochen komponierte Johann Michael Haydn das Requiem in c im Dezember 1771 anlässlich des Todes seines ersten Salzburger Dienstherren, Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach, einem im Volk sehr beliebten Landesfürsten und großen Mäzen der Künste. Das Werk entstand aber auch unter dem Eindruck der persönlichen Trauer: Haydns einziges Kind, Aloisia Josepha, starb im Januar 1771 noch vor Vollendung des ersten Lebensjahres. Teile aus dem Schrattenbach-Requiem erklangen zusammen mit den abgeschlossenen Sätzen seiner zweiten unvollendeten Requiems-Komposition bei Johann Michael Haydns eigener Totenmesse. Selbst bei den Trauerfeierlichkeiten für seinen BruderJoseph Haydn in Wien griff man auf die Missa pro defunctis des jüngeren Bruders zurück. W. A. Mozart bezieht sich in seinem Requiem mehrfach auf Haydns Vertonung.
Laden
Laden